![]() |
²Ä̲ÍÞÂÀÍÍß ÎÇÍÀ×ÅÍÎÃÎ ÒÀ ÍÅÎÇÍÀ×ÅÍÎÃÎ ÀÐÒÈÊ˲Â
²ÌÅÍÍÈÊ ( das Subjekt ) Nominativ ( íàçèâíèé) – Wer? Was? ( Õòî? Ùî? ) Genitiv ( ðîäîâèé) – Wessen? (Êîãî? ×îãî? ×èé? ) Dativ ( äàâàëüíèé) – Wem? (Êîìó? ×îìó? ) Akkusativ (çíàõ³äíèé) – Wen? Was? (Êîãî? Ùî? ) ²Ä̲ÍÞÂÀÍÍß ÎÇÍÀ×ÅÍÎÃÎ ÒÀ ÍÅÎÇÍÀ×ÅÍÎÃÎ ÀÐÒÈÊ˲Â
IJªÑËÎÂÎ ( das Verb)
Prasens (òåïåð³øí³é ÷àñ ) óòâîðþºòüñÿ çà äîïîìîãîþ îñíîâè 䳺ñëîâà òà îñîáîâèõ çàê³í÷åíü Ich - emale du - stmalst er,sie, es - tmalt wir - enmalen ihr - tmalt sie - en malen ³äì³íþâàííÿ 䳺ñë³â sein, haben, werden, wissen â Prasens : Ich - bin habe werde weis du - bist hast wirst weist er,sie, es - ist hat wird weis wir - sind haben werden wissen ihr - seid habt werdet wisst sie - sind haben werden wissen FUTUR ( ÌÀÉÁÓÒÍ²É ×ÀÑ)
Ich werde schreiben wir werden schreiben Du wirst schreiben ihr werdet schreiben Er,sie es wird schreiben sie werden schreiben PRATERITUM ( ïðîñòèé ìèíóëèé ÷àñ) Prateritum, ïðîñòà ôîðìà ìèíóëîãî ÷àñó, óòâîðþºòüñÿ çà äîïîìîãîþ îñíîâè 䳺ñëîâà, ñóô³êñà –te- òà îñîáîâèõ çàê³í÷åíü, ÿê ó Prasens , êð³ì ich, er sie es: Ich machte arbeitete Du machtest arbeitetest Er,sie, es machte arbeitete Wir machten arbeiteten Ihr machtet arbeitetet Sie machten arbeiteten
Ich schrieb Du schriebst Er,sie, es schrieb Wir schrieben Ihr schriebt Sie schrieben Íåïðàâèëüí³ ä³ºñëîâà haben, sein, werden, tun óòâîðþþòü Prateritum îñîáëèâèì ñïîñîáîì: Ich hatte war wurde tat Du hattest warst wurdest tatest Er,sie, es hatte war wurde tat Wir hatten waren wurden taten Ihr hattet wart wurdet tatet Sie hatten waren wurden taten
PERFEKT ( ñêëàäíèé ìèíóëèé ÷àñ)
³äì³íþâàííÿ 䳺ñë²â haben I sein â Prasens: Ich habe bin Du hast bist Er,sie,es hat ist Wir haben sind Ihr habt seid Sie haben sind Ç äîïîì³æíèì 䳺ñëîâîì haben â³äì³íþþòüñÿ: 1. Óñ³ çâîðîòí³ ä³ºñëîâà sich interessieren, sich unterhalten, sich ansehen; 2. Óñ³ áåçîñîáîⳠ䳺ñëîâà regnen, schneien; 3. Óñ³ ìîäàëüí³ ä³ºñëîâà konnen, durfen, sollen ; Á³ëüø³ñòü íåïåðåõ³äíèõ 䳺ñë³â, ÿê³ ïîçíà÷àþòü ïåðåáóâàííÿ â ÿêîìó-íåáóäü ñòàí³ schlafen, sitzen, liegen. Ç äîïîì³æíèì 䳺ñëîâîì sein â³äì³íþþòüñÿ: 1. ijºñëîâà, ÿê³ ïîçíà÷àþòü ðóõ gehen, fahren, fliegen; 2. Ïåðåõ³ä ç îäíîãî ñòàíó â ³íøèé aufstehen, sterben; ijºñëîâà: sein, werden, bleiben, begegnen, folgen, gelingen , passieren äåÿê³ ³íø³.
ÑÏÎÑÎÁÈ ÓÒÂÎÐÅÍÍß PASSIV ( ïàñèâíèé ñòàí ) Passiv ,ïàñèâíèé ñòàí, âèðàæàº ñïðÿìîâàí³ñòü 䳿 íà ïðåäìåò, óòâîðþºòüñÿ çà äîïîìîãîþ 䳺ñëîâà werden óâñ³õ÷àñîâèõ ôîðìàõ ³ Partizip II ïåðåõ³äíèõ 䳺ñë³â.( Passiv íå óòâîðþþòü òàê³ ä³ºñëîâà : haben, bekommen, besitzen, interessieren, wissen, kennen, zahlen )
Ich werde gebaut Du wirst gebaut Er,sie,es wird gebaut Wir werden gebaut Ihr werdet gebaut Sie werden gebaut Prateritum Passiv -óòâîðþºòüñÿ çà äîïîìîãîþ 䳺ñëîâà werden â Prateritum òà Partizip II îñíîâíîãî 䳺ñëîâa Ich wurde gebaut Du wurdest gebaut Er,sie,es wurde gebaut Wir wurden gebaut Ihr wurdet gebaut Sie wurden gebaut
Ich bin gebaut worden Du bist gebaut worden Er,sie,es ist gebaut worden Wir sind gebaut worden Ihr seid gebaut worden Sie sind gebaut worden Plusquamperfekt Passiv -óòâîðþºòüñÿ çà äîïîìîãîþ 䳺ñëîâà werden â Plusquamperfekt òà Partizip II îñíîâíîãî 䳺ñëîâa: Ich war gebaut worden Du warst gebaut worden Er,sie,es war gebaut worden Wir waren gebaut worden Ihr wart gebaut worden Sie waren gebaut worden
MODALVERBEN ( ìîäàëüí³ ä³ºñëîâà) Ìîäàëüí³ ä³ºñëîâà âèðàæàþòü ñòàâëåííÿ äî 䳿, òîìó âîíè âæèâàþòüñÿ ç ³íô³í³òèâîì ³íøîãî 䳺ñëîâà, ùî ñòàâèòüñÿ â ê³íö³ ðå÷åííÿ.
ijºñëîâî mussen âèðàæàº âíóòð³øíþ ÷è çîâí³øíþ ïîòðåáó, íåîáõ³äí³ñòü. ijºñëîâî durfen îçíà÷ຠ« ìàòè äîçâ³ë, ñì³òè». ijºñëîâî wollen âèðàæàº âîëþ, áàæàííÿ ä³þ÷î¿ îñîáè. ijºñëîâî konnen âèðàæàº ìîæëèâ³ñòü, óì³ííÿ. ijºñëîâî mogen âèðàæàº ìåíø êàòåãîðè÷íå áàæàííÿ, « õîò³â áè». ÏÐÈÊÌÅÒÍÈÊ (das Adjektiv) ³äì³íþâàííÿ ïðèêìåòíèê³â : Positiv ( çâè÷àéíèé ) Komparativ ( ïîð³âíÿëüíèé àáî âèùèé) óòâîðþºòüñÿ çà äîïîìîãîþ çâè÷àéíîãî ñòóïåíÿ + ñóô³êñ - er - : leicht – leichter, alt – alter, nah - naher Superlativ ( íàéâèùèé ) óòâîðþºòüñÿ : am + îñíîâà Positiv + (e)st ( (e)sten) : leicht – am leichtesten. Âèäè çàéìåííèê³â
ÇÀÏÈÒÀËÜͲ ÑËÎÂÀ
DEUTSCH
²ÌÅÍÍÈÊ ( das Subjekt ) Nominativ ( íàçèâíèé) – Wer? Was? ( Õòî? Ùî? ) Genitiv ( ðîäîâèé) – Wessen? (Êîãî? ×îãî? ×èé? ) Dativ ( äàâàëüíèé) – Wem? (Êîìó? ×îìó? ) Akkusativ (çíàõ³äíèé) – Wen? Was? (Êîãî? Ùî? ) ²Ä̲ÍÞÂÀÍÍß ÎÇÍÀ×ÅÍÎÃÎ ÒÀ ÍÅÎÇÍÀ×ÅÍÎÃÎ ÀÐÒÈÊ˲Â
IJªÑËÎÂÎ ( das Verb)
Prasens (òåïåð³øí³é ÷àñ ) óòâîðþºòüñÿ çà äîïîìîãîþ îñíîâè 䳺ñëîâà òà îñîáîâèõ çàê³í÷åíü Ich - emale du - stmalst er,sie, es - tmalt wir - enmalen ihr - tmalt sie - en malen ³äì³íþâàííÿ 䳺ñë³â sein, haben, werden, wissen â Prasens : Ich - bin habe werde weis du - bist hast wirst weist er,sie, es - ist hat wird weis wir - sind haben werden wissen ihr - seid habt werdet wisst sie - sind haben werden wissen FUTUR ( ÌÀÉÁÓÒÍ²É ×ÀÑ)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|